e-mobil BW GmbH

e-mobil BW connects: Generationswechsel Mittelstand

15.07.2025 | 14-16 Uhr | Online

Bitte beachten Sie: Die geplante Präsenz-Veranstaltung am 19. März in Esslingen wurde abgesagt. Die Veranstaltung wird am 15. Juli 2025 online nachgeholt. Bitte melden Sie sich erneut für die Online-Veranstaltung an. Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an: info(at)e-mobilbw.de

Wie gelingt der Übergang zur nächsten Generation im Mittelstand? Wie kann die Zukunft der zahlreichen Betriebe gesichert und in gute Hände gegeben werden? Wie findet man geeignete Personen, die übernehmen können und wollen? Und wie stellt man fest, ob das eigene Unternehmen überhaupt für eine Nachfolge gerüstet ist?

Es lohnt sich, früh die Unternehmensnachfolge für Betriebe im Kfz-Gewerbe und in der Zuliefererindustrie zu sichern und planen. Denn ein erfolgreicher Übergang erfordert nicht nur eine strategische Planung, sondern auch den Umgang mit unerwarteten Hürden und Chancen. 

Die Landesagentur e-mobil BW lädt Sie am 15. Juli 2025 dazu ein, sich zu diesen und weiteren Fragen auszutauschen. Wertvolle Einblicke bieten Unternehmerinnen und Unternehmer, die den Nachfolgeprozess bereits erfolgreich gemeistert haben. Sie berichten aus erster Hand über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und die entscheidenden Erfolgsfaktoren.  

 

Das erwartet Sie:
✅ Impuls und Erfahrungsberichte aus Kfz-Betrieben und Zuliefererindustrie
✅ Impulse zu Strategie, Finanzierung und rechtlichen Aspekten
✅ Typische Nachfolgeprozesse in Baden-Württemberg 
✅ Networking und Get-Together in lockerer Atmosphäre

Agenda

14:00 Uhr

Begrüßung | Anja Krätschmer, e-mobil BW GmbH und Transformationswissen BW

14:10 Uhr

Impuls aus der Kfz-Praxis | Frank Schnierle, Russ Jesinger Automobile GmbH & Co. KG

14:30 Uhr

Impuls aus der Industrie | Ralf Winterstein, SCHMIDLIN Labor + Service GmbH & Co.KG

14:50 Uhr

Fragerunde

15:10 Uhr

Lotse in der Unternehmensnachfolge | Christina Nahr-Ettl, IHK Heilbronn-Franken

15:30 Uhr

Finanzierungsmöglichkeiten | Guy Selbherr, Bürgschaftsbank Baden-Württemberg GmbH und MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH

15:50 Uhr

Fragerunde

16:00 Uhr

Ende der Veranstaltung

Anmeldung "e-mobil BW connects"

Datenschutzhinweis
Ich nehme zur Kenntnis, dass zur Durchführung von Veranstaltungen meine personenbezogenen Daten durch die Landesagentur e-mobil BW GmbH (Veranstalter) verarbeitet und gespeichert werden (z.B. Erstellung meines Namenschildes, Information zur Veranstaltung mittels E-Mail und Telefon, Einladungen zu Veranstaltungen der e-mobil BW GmbH). Dies umfasst auch die Verarbeitung, Nutzung und Speicherung meiner Daten durch einen vom Veranstalter beauftragten Dienstleister und/oder eines digitalen Dienstes (z.B. Webex oder Microsoft Teams) ausschließlich zum Zwecke der Veranstaltungsdurchführung. Diese Verarbeitung stützt sich auf meine freiwillige Einwilligung (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung der e-mobil BW.
Hinweis zu Foto-, Ton- und Filmaufzeichnungen
Wir weisen darauf hin, dass bei Veranstaltungen (virtuell oder vor Ort) ein von der e-mobil BW GmbH beauftragter Dienstleister (z.B. Fotograf, Filmteam) und/oder Mitarbeitende des Veranstalters fotografieren, filmen oder aufzeichnen zum Zwecke der Dokumentation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und zur Veröffentlichung in verschiedenen Medien (z.B. Internetseiten, Funk, Fernsehen, Print, Social Media etc.). Die räumlich und zeitlich uneingeschränkte Veröffentlichung erfolgt durch die e-mobil BW GmbH und ihrer Kooperationspartner (z.B. Landesministerien) aufgrund unseres berechtigten Interessens im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Die Verarbeitung, Nutzung und Speicherung Ihrer Daten können Sie gemäß Art. 21 Abs. 1) DS-GVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies können Sie bei der Veranstaltung vor Ort direkt dem Dienstleister (z. B. Fotograf, Filmteam) oder der Moderation (bei virtuellen Veranstaltungen) mitteilen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf Ihrer Einwilligung (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO) und auf das berechtigte Interesse „im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit eine bebilderte Berichterstattung zu veröffentlichen“ (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO). Einen Widerruf können Sie auch jederzeit unter der nachfolgenden E-Mail-Adresse tätigen: info@e-mobilbw.de